Rehabilitation
Gute Besserung mit Reha Vital
Wenn Sie Rehabilitation auf höchstem Niveau suchen, sind Sie bei uns richtig. Unsere Physiotherapeuten wählen die besten Übungen für Sie aus und helfen Ihnen bei der Genesung.
Wir bieten Gruppen- und Einzelunterricht sowie Reha-Aufenthalte und einzigartige Urlaubspakete an! Wir sind das Zentrum, in dem Sie alles bekommen, was Ihr Körper braucht.
Vollständige Liste der Behandlungen
RECORD Entlastungsübung.
Einzelunterricht.
Manuelle Therapie.
Laufband / Fahrrad.
Es handelt sich um eine therapeutische Methode, bei der Pflaster mit einer speziellen Struktur auf ausgewählte Körperstellen geklebt werden. Es ist ein Pflaster, das die Bewegung nicht einschränkt, sich nur in der Länge ausdehnt, mit einem Gewicht und einer Dicke, die den Parametern der Haut ähnlich sind, beständig gegen Wasser und Luftströmung durch Wellenweben ermöglicht.
4 physiologische Grundfunktionen der Pflaster:
- Sie reduzieren Schmerzen oder sensorische Überempfindlichkeit in Haut und Muskeln,
- Richtige Muskelleistung,
- Sie reduzieren die überschüssige Lymphflüssigkeit, die Ödeme verursacht,
- Sie korrigieren die Position des Gelenks.
Hauptindikationen für Kinesiotaping:
- Schmerzsyndrome der Wirbelsäule und der Gelenke der Gliedmaßen,
- Haltungskorrektur (Haltungsfehler, Skoliose),
- Behandlung von posttraumatischen Muskel- und Gelenkerkrankungen, Verstauchungen und Verstauchungen,
- Behandlung von Schmerzen bei Frauen während der Schwangerschaft,
- Ständige Lymphdrainage.
Kontraindikationen für die Anwendung von Kinesiotaping:
- Offene Wunden, Hautreizungen,
- Entzündungen und Infektionskrankheiten der Haut (bakteriell, viral, pilzartig),
- Diabetes,
- Nierenerkrankung,
- Neoplastische Veränderungen,
- Venenthrombose,
- Koronare Herzkrankheit,
- Mögliche allergische Reaktion der Haut auf den Kontakt mit dem Klebeband.
Eine wirksame Behandlung basiert auf:
- Bestimmung der Ursache und des Ausmaßes der Funktionsstörung,
- Auswahl der geeigneten Therapieform,
- Beteiligung von Kindern und Eltern,
- konstante Trainingsleistung.
Diese Ströme haben eine starke Wirkung auf ausgewählte Strukturen des Nervensystems. Durch den Einfluss dieser Ströme auf das Nervensystem ist es möglich, auch bei peripheren Durchblutungsstörungen reflexartig die Durchblutung und Ernährung der Gewebe zu verbessern.
Indikationen:
- Arthrose der Wirbelsäule,
- Schmerzen in der Wirbelsäule und in den Gelenken,
- Zustände mit erhöhtem Muskeltonus,
- ischämische Syndrome der Gliedmaßen,
- Arthrose.
Kontraindikationen:
- Fieber
- implantierter Herzschrittmacher,
- Schwangerschaft,
- Sinnesstörungen,
- Tumore,
- Metall im Weg des Stromflusses,
- Eitrige Entzündung der Haut und der Weichteile.
Kotz-Ströme werden verwendet, um geschwächte Muskeln zu elektrostimulieren, die Kraft zu erhöhen und die Muskelmasse zu erhöhen. Sie verbessern den Stoffwechsel und reduzieren Muskelverspannungen. Es ist eine präzise Induktion von Kontraktionen tiefer gelegener Muskelfasern.
Indikationen:
- Muskelschwund durch Immobilisierung,
- Muskeltraining,
- leichte periphere Lähmung,
- Muskelstimulation,
- Stimulation der Knochenverbindung,
- Schmerzmittel,
- zur Unterstützung des Muskelkraft- oder Ausdauertrainings,
- Nervenleitungsschäden.
Kontraindikationen:
- Entzündung der Haut,
- Epidermisdefekte,
- Schwangerschaft,
- individuelle Überempfindlichkeit gegenüber Elektrizität,
- Tumore,
- Herzschrittmacher,
- spastische Lähmung,
- Thrombophlebitis,
- Arteriosklerose,
- Sinnesstörung,
- Metall im Körper.
Störströme werden als mittelfrequente Stoßströme klassifiziert, die in der Amplitude in die Niederfrequenz moduliert sind. Sie entstehen durch die Überlagerung von zwei oder mehr Wellen, die die resultierende Welle verstärken.
Sie werden zur Behandlung von Schmerzen der Wirbelsäule und der Gelenke eingesetzt. Sie wirken schmerzstillend, stimulieren die Kontraktionen der Skelettmuskulatur, reduzieren die Spannung des Nervensystems, erweitern die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung.
Die wichtigsten Kontraindikationen:
- Metall im Weg des Stromflusses,
- Hautläsionen und -krankheiten,
- akute entzündliche Prozesse,
- bösartige und gutartige Tumoren,
- eitrige Hautläsionen.
Diadynamische Ströme werden in verschiedene Arten unterteilt, die sich in der Frequenz und Intensität der Wechselstromkomponente unterscheiden. Je nach Bedarf kann der Patient verschiedene Vorteile erzielen – Verbesserung der Blutversorgung und Gewebeernährung, Erhöhung oder Verringerung der Muskelspannung, schnellere Absorption von Schwellungen, Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Normalisierung der Aktivität des vegetativen Systems, schmerzstillende und anti- entzündliche Wirkungen.
Indikationen:
- Schmerzsyndrome im Verlauf einer Arthrose der Wirbelsäule,
- Diskopathien,
- Arthrose,
- Neuralgie des Schulterplexus Neuralgie des Interkostalnervs,
- Trigeminusneuralgie,
- Ischiassyndrome,
- Rückenschmerzen,
- periartikuläre Entzündungen,
- Gefäßsyndrome,
- Zustände nach Verletzungen des Bewegungsapparates,
- Ödem,
- subkutane Extravasationen.
Kontraindikationen:
- Metall im Weg des Stromflusses,
- akute Entzündung,
- eitrige Entzündungen der Haut und der Weichteile,
- Hautunreinheiten und Wunden,
- bösartige und gutartige Tumoren,
- Fieber,
- spastische Lähmung,
- Sinnesstörungen,
- Schwangerschaft,
- implantierter Herzschrittmacher,
- Klumpen,
- Staugefahr,
- Venenentzündung.
Ultraschall ist eine mechanische Schwingung mit einer Frequenz von mehr als 20.000 Hz. Ultraschall ist eine Form der Mechanotherapie. Während ihrer Anwendung fließt kein elektrischer Strom durch das Gewebe.
Sie haben folgende therapeutische Eigenschaften:
- Schmerzmittel,
- entzündungshemmend,
- Beschleunigung des Lymphflusses in Lymphgefäßen und Erhöhung des Absorptionsprozesses,
- Erzeugung von Wärme und aktiver Stauung im Gewebe,
- um Muskelverspannungen zu reduzieren,
- Hemmung des sympathischen Nervensystems,
- Erhöhung der Dehnbarkeit des Bindegewebes bei Narben, Kontrakturen, fibrotischen Muskeln und Gelenkkapseln,
- Beschleunigung der Wundheilung (sowohl Weichteile als auch Knochen).
Indikationen:
- Schmerzsyndrome im Zusammenhang mit degenerativen Erkrankungen,
- Neuralgie,
- Trismus, Fersensporn,
- Kontraktur,
- chronische Entzündung der Gelenke, Muskeln, Nerven,
- deformierende und versteifende Veränderungen in Gelenken und Wirbelsäule,
- Narben, Keloide.
Kontraindikationen:
- Krebs,
- akute entzündliche Symptome,
- fortgeschrittene Gefäßverkalkung
- Thrombophlebitis, Krampfadern, Thrombose,
- Blutgerinnungsstörungen,
- Hautläsionen, insbesondere bei Infektionskrankheiten,
- Zustand der allgemeinen Verschwendung des Organismus,
- Herzschrittmacher,
- Metall an der Stelle von Läsionen,
- Epiphysenbereich bei Kindern,
- Schwangerschaft.
Indikationen:
- chronische und subakute Entzündung der Gelenke und periartikulären Bereiche,
- Schmerzen im Zusammenhang mit der degenerativen Erkrankung der Halswirbelsäule,
- Rücken- und Kreuzschmerzen,
- Ischias,
- degenerative Veränderungen an Hüften, Knien, Füßen und Händen,
- schmerzhaftes Schultersyndrom,
- Tennisarm,
- Fersensporn,
- Trigeminusneuralgie,
- Dupuytren-Kontraktur,
- Narben.
Kontraindikationen:
- Tumore,
- Herzrhythmusstörungen und koronare Herzkrankheit,
- Herzinsuffizienz,
- aktive Lungentuberkulose,
- Epilepsie,
- Schwangerschaft,
- Blutungsstörungen,
- Implantation eines Herzschrittmachers,
- periphere Gefäßerkrankung
- akute entzündliche Symptome,
- Anwesenheit von Metallkörpern im Gewebe,
- fieberhaft,
- Knochenwachstum unvollständig,
- Röntgentherapie abgeschlossen oder abgeschlossen,
- Hautläsionen, insbesondere bei Infektionskrankheiten,
- nephrologische und urologische Erkrankungen,
- fortgeschrittene vegetative Neurose.
Sollux-Lampe Erwärmung von Geweben mit einer Lampe mit starkem Infrarotlicht. Bei der Bestrahlung kommt es zu einer starken Überhitzung des Gewebes, wodurch die Prozesse der Gewebehyperämie auch an tiefen, krankhaft veränderten Stellen aktiviert werden, durch die Erwärmung wird die lokale Durchblutung verbessert und Stoffwechselprozesse angeregt. Durch die Erhöhung der Schmerzschwelle hat eine Bestrahlung in Serie eine analgetische Wirkung. Der Einsatz unterschiedlicher Filterfarben erweitert die Heilmöglichkeiten der Lampe effektiv.
Indikationen:
- Rheuma,
- Muskelschmerzen,
- Kalt,
- Prellungen und Verstauchungen,
- Entzündung der Haut,
- Kocht,
- Gott,
- Insektenstiche,
- Erfrierungen oder kalte Füße,
- chronische Entzündung
- Schmerzsyndrome,
- Zustände nach bakterieller Entzündung der Haut und der Weichteile,
- Trophische Erkrankungen der Haut,
- Entzündung der Nasennebenhöhlen.
Kontraindikationen:
- akute Entzündung,
- frühe posttraumatische Zustände,
- akute Hautkrankheiten,
- Hautschäden durch ionisierende Strahlung,
- Krampfadern,
- Erkrankungen mit Blutungsrisiko,
- Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten,
- Störungen der Blutdruckregulation,
- Hauttumore,
- Bewusstseinsstörung, auch nach Drogen,
- Herzinsuffizienz,
- Arteriosklerose,
- Hauttransplantationen,
- Arterienschaden,
- Tuberkulose,
- Rosazea,
- Schilddrüsenüberfunktion.
Das Magnetfeld ist die Verwendung eines magnetischen Wechselfeldes. Unter seinem Einfluss werden die Ionen in den Körperzellen verdrängt, was eine Hyperpolarisation der Zellmembran und damit eine Steigerung des Stoffwechsels bewirkt. Eine verbesserte Blutversorgung der Zelle durch die Wirkung des Magnetfeldes erhöht den Sauerstoffpartialdruck, was zu einer besseren Sauerstoffnutzung durch die Zelle führt.
Vorteile der Magnetfeldtherapie:
- das Magnetfeld durchdringt alle Teile des menschlichen Körpers gleichmäßig,
- Behandlungen können durch Kleidung, Pflaster, Bandagen usw. durchgeführt werden, die das Magnetfeld nicht behindern,
- Metall ist keine Kontraindikation für das Verfahren,
- Magnetfeldtherapie ist eine nicht-thermische Methode,
- bei der Magnetfeldtherapie sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Die wichtigsten Auswirkungen der Magnetfeldtherapie:
- Schmerzlinderung,
- Vorbeugung von Entzündungen,
- Entspannung verspannter Muskeln.
Indikationen:
- Arthrose der Gliedmaßen und Gelenke der Wirbelsäule,
- Entzündung der Gelenke und des periartikulären Gewebes,
- Posttraumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates: Frakturen, Luxationen, Schäden an Muskeln, Gelenkkapsel und Bändern,
- beeinträchtigte Wundheilung,
- periphere Durchblutungsstörungen,
- Nervenentzündung,
- Osteoporose,
- Stoffwechselstörungen,
- Entzündung der Bronchien und der Nasennebenhöhlen,
- Entzündung der Eierstöcke,
- Beingeschwüre und trophische Veränderungen.
Kontraindikationen:
- Schwangerschaft,
- Krebs,
- Zeitraum der Bestrahlung mit ionisierender Strahlung und Zeitraum der radiologischen Untersuchungen,
- elektronische Implantate, z. B. Herzschrittmacher,
- aktive Tuberkulose,
- akute bakterielle und virale Infektionen,
- Scherpilzflechte,
- Okklusiv-Thrombophlebitis,
- schwere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems,
- Blutungsneigung.
Die Lasertherapie verursacht Schwingungen von Atomen in bestrahlten Zellen und Geweben ohne deren Zerstörung. Laserstrahlung dringt tief in das Gewebe ein und löst eine Kettenreaktion aus – sie überträgt die Wirkung des Behandlungsvorgangs tiefer, sogar bis zu mehreren Zentimeter tief in das Gewebe.
Behandlungseffekte:
- Biochemische Wirkung – Aktivierung der körpereigenen Immunprozesse – entzündungshemmende, antiallergische und schmerzstillende Wirkung,
- Bioelektrischer Effekt – Stimulation der ATP-Sekretion – ein lebendiges Energierelais,
- Bioenergetische Wirkung – Stimulierung der Zellernährung durch Verbesserung der Mikrozirkulation und Beschleunigung des Stoffwechsels, dadurch – Beeinflussung der Proteinsynthese und Zellregeneration.
Indikationen:
- Verletzungen des Bewegungsapparates (Muskeln, Bänder, Knochen, Gelenke),
- Rückenschmerzsyndrome,
- Dermatologische Erkrankungen, z.B. Hautausschläge, Geschwüre, Akne, Gürtelrose,
- Arthrose,
- Rheuma,
- Pressen,
- Lähmung des Gesichtsnervs,
- Bei allen Erkrankungen, die eine Stimulation der Heilung von Gewebedefekten erfordern,
- Narben.
Die wichtigsten Kontraindikationen:
- Schwangerschaft,
- Stillen,
- Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten (Retinoide, Tetracycline),
- Krebs, insbesondere malignes Melanom und rezidivierender Hautkrebs oder sichtbare Läsionen, die auf ein Krebsrisiko hinweisen können,
- Metallelemente im Körper.
Die lokale Kryotherapie, d.h. die Kältebehandlung, besteht darin, die Temperatur des Gewebes zu senken. Das Ziel der Kryotherapie ist es, die Temperatur der Haut und des tieferen Gewebes zu senken und so eine tiefe Hyperämie im behandelten Bereich zu verursachen. Kryotherapie ist hauptsächlich analgetisch und hyperämisch. Unter dem Einfluss niedriger Temperaturen verkleinern oberflächliche Blutgefäße ihren Durchmesser, während tiefe Blutgefäße ihren Durchmesser vergrößern. Dank dieses Mechanismus erhalten wir die Hyperämie von tief angeordneten Strukturen. Dieser Zustand hält in einem bestimmten Bereich etwa 4 Stunden an.
Indikationen:
- Zustände nach Verletzungen und Überlastungen,
- akute Gewebeentzündung,
- Ödeme nach einer Verletzung,
- rheumatoide Arthritis,
- Schmerzzustände,
- Neuralgie peripherer Nerven,
- Ischias- und Oberarmschmerzsyndrome,
- entzündliche Reaktionen der Gelenke überlasten,
- Psoriasis-Arthritis.
Kontraindikationen:
- Überempfindlichkeit gegen Kälte,
- Krankheiten, bei denen Kälte ein Auslöser ist, zB Hämoglobinurie,
- Raynaud-Syndrom,
- Sudecks Team,
- Hautveränderungen durch Strahlung,
- Entzündung des Nierenbeckens,
- Schwächen,
- Erfrierungen.
Teiltorf.
Ganzer Torf.
Stoßwellen sind Schallwellen, die Energie auf schmerzende Stellen übertragen. Dank der zugeführten Energie finden Heilungs- und Regenerationsprozesse von Sehnen und Weichteilen statt. Ein modernes nicht-invasives System zur Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparates ist eine wirksame Therapiemethode vor allem bei der Behandlung von: Fersensporn, Tennisarm, Springknie, schmerzhaftem Schultersyndrom, chronischer Achillessehnenentzündung.
Die wichtigsten Kontraindikationen:
- aktive neoplastische Erkrankung mit Metastasen (bösartige Neubildungen),
- Schwangerschaft,
- Hämophilie mit schweren Gerinnungsstörungen,
- chronische Einnahme hochdosierter Antikoagulanzien,
- Myokardinfarkt innerhalb von 3 Monaten nach seinem Auftreten,
- Stoßwellen dürfen nicht durch das Lungengewebe und die Bauchorgane appliziert werden,
- Herzschrittmacher,
- Wachstumsknorpel bei Kindern,
- Infektionen, keine Anwendung von Stoßwellen in Bereichen mit aktiver Infektion (Sie können auch auf andere Teile des Bewegungsapparates anwenden).
Das Gerät erzeugt einen entsprechend modulierten Strom variabler Polarität, der die Wasserionisation bewirkt. Die Füße werden 30 Minuten lang in Wasser getaucht und durch die Poren – etwa 2000 pro Fuß – gelangen die Ionen in den Körper und bringen das gestörte Zellpotential in kurzer Zeit auf das richtige Niveau.
Die so stimulierten Zellen beginnen richtig zu „arbeiten“, was sich in einer sofortigen, intensiven Freisetzung von Giftstoffen und anderen Schadstoffen ins Blut niederschlägt. Diese Stoffe werden dann durch die Poren der Füße ins Wasser getragen und ausgeschieden. Auch über physiologische Flüssigkeiten erfolgt eine intensive Ausscheidung von Giftstoffen und Schwermetallen, die noch einige Zeit nach Abschluss der Behandlungsserie anhält.
Sie ist die beliebteste Massageform, sie kombiniert traditionelle Massagetechniken, d.h. Reiben, Streichen, Quetschen, Gleiten, Klopfen. Die Behandlungen zielen darauf ab, den psychophysischen Zustand des Patienten zu verbessern und haben heilende, entspannende und anregende Eigenschaften. Regelmäßige Anwendung der Massage verbessert die Stimmung, korrigiert bestehende Veränderungen des Skelettsystems, nach der Massage spüren wir weniger Spannungen in der Wirbelsäule, im Rücken und im Nacken. Die klassische Massage verbessert das Hautbild, sie wird besser mit Sauerstoff versorgt und durchblutet.
Die Massage der oberen Gliedmaßen beinhaltet:
- Hand,
- Handgelenk,
- Unterarm,
- Ellenbogengelenk,
- Schulter,
- Armgelenk.
Die Massage der unteren Gliedmaßen beinhaltet:
- Fuß,
- Sprunggelenk,
- Schienbein,
- Kniegelenk,
- Oberschenkel,
- Gesäß.
Diese Massage nutzt den Vakuumeffekt – im Inneren der Zwiebel wird ein Vakuum erzeugt und die Haut angesaugt. Dadurch werden Giftstoffe aus dem Körper entfernt und die Haut gestrafft. Es ist eine Methode zur Entfernung von Cellulite. Es hat auch heilende Wirkungen, wie die Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation, die Entspannung der Muskulatur und die Immunisierung des Körpers. Angezeigt bei Erkrankungen der Gelenke, Muskelschmerzen, Infektionen, Entzündungen.
Manuelle Lymphmassage 1 Glied.
Pneumatische Lymphmassage (BOA) für 2 Gliedmaßen.
Es ist der perfekte Weg, um sowohl körperliche als auch geistige Ermüdung zu lindern. Die Schnelllebigkeit, alltägliche Sorgen und Probleme, ständige seelische Anspannung – all das macht uns erschöpft und kraftlos. Eine gute Entspannungsmassage heilt in solchen Momenten Muskelkater und Verspannungen und ist zudem ein wahrer Genuss für Körper und Geist.
Kopf- und Nackenmassage.
Fußmassage.